Skip to content
Verbander
Verbander
  • Dienstleistungen
    • Planung und Strategie für Nonprofit-Organisationen
    • Neugründung von Vereinen, Verbänden, Stiftungen, Genossenschaften
    • Struktur- und Prozess-entwicklung
    • Ergebnis- und Wirkungsmessung
    • Marketing- und Fundraisingentwicklung
    • Ressourcen-Management (Finanzen / Personal)
    • Durchführung von Studien/Befragungen
    • Projekt- und Konzeptentwicklung
    • Neu im Vorstand – und was nun?
    • Führen von NPO-Geschäftsstellen / Vakanzen abdecken
    • Referate
  • Über uns
  • Wissenswertes
  • Kontakt
  • Referenzen

Wissenswertes

VM_Artikel-Ergebnis-und-Wirkungsmessung.pdf

Basis für die Strategieplanung: Die Ergebnis und Wirkungsmessung

NPO werden immer stärker gefordert, die Wirkung ihrer Aktivitäten und Projekte darzulegen. Insbesondere in einem Leistungsauftragsverhältnis gilt es, die Geldgeberseite fundiert und transparent zu informieren, da der Rechenschaftsbericht häufig den nachfolgenden Leistungsauftrag legitimiert. Erfolg in einem zusehends umkämpfteren Umfeld werden nur jene Organisationen haben, welche überzeugend nachweisen können, dass sie die Mittel sowohl wirksam, als auch möglichst wirtschaftlich, einsetzen.

VM_Artikel-Fundraisingerhebung1-1.pdf

Fundraisingerhebung im Sehbehindertenwesen

Für viele Nonprofit-Organisationen (NPO) sind Fundraisingeinnahmen zur Finanzierung ihrer Leistung von zentraler Bedeutung. Angesichts der knappen und oft begrenzten Mittel seitens der öffentlichen Hand stellen diese freiwilligen Zuwendungen für viele NPO die oftmals einzige Möglichkeit dar, ein angestrebtes Wachstum der eigenen Organisation zu finanzieren. Als nationaler Dachverband der Blinden- und Sehbehindertenorganisationen der Schweiz hat der SZBLIND dazu die Ertragsentwicklung seiner Mitgliedorganisationen über einen Zeitraum von 13 Jahren ermittelt und diese mit dem allgemeinen Spendenvolumen Schweiz verglichen.

VM_Artikel-Finanzierung-von-Nonprofit-Organisationen.pdf

Finanzierungsstragegien für NPO's

Die Entscheidung in einer Nonprofit-Organisation, sich in ihrem Finanzierungsmix am Branchendurchschnitt zu orientieren oder bewusst einen eigenen Weg bei der Finanzmittelbeschaffung zu verfolgen, hat Konsequenzen für das Organisationswachstum: Eigenwillige Organisationen wachsen tendenziell schneller als ihre angepassten Pendants. Das zeigt eine Langzeituntersuchung von 12 Organisationen für blinde und sehbehinderte Menschen in der Schweiz.

Erfolgsfaktoren_Projektentwicklungen_2022.pdf

Projektentwicklung: Erfolgsfaktoren

Kurz und bündig: 5 Faktoren für eine erfolgreiche Projektentwicklung

2022_Erfolgsfaktoren-Wirkungsmessung.pdf

Wirkungsmessung: Erfolgsfaktoren

Kurz und bündig: 5 Faktoren für eine erfolgreiche Wirkungsmessung, welche überzeugend nachweisen können, dass sie die Mittel sowohl wirksam, als auch möglichst wirtschaftlich einsetzen.

2022_Erfolgsfaktoren_Erhebungen.pdf

Erhebungen: Erfolgsfaktoren

Kurz und bündig: 5 Faktoren für erfolgreiche Erhebungen, Befragungen und Studien

2022_Erfolgsfaktoren_Fundraising.pdf

Fundraising: Erfolgsfaktoren

Kurz und bündig: 5 Faktoren für erfolgreiches Fundraising

2022_Überlegungen-zur-Prozessgestaltung-1.pdf

Überlegungen zur Prozessgestaltung

Dokumentiertes und erprobtes Fachwissen führt zu vermehrter Sicherheit in der Aufgabenabwicklung! Überlegungen dazu, weshalb Prozesse grossen Nutzen bringen.

2022_Überlegungen-zur-Einführung-in-ein-Vorstandsmandat.pdf

Überlegungen zur Einführung in ein Vorstandsmandat

Schulungseinheiten für Vorstände tragen dazu bei, Klarheit in die Aufgabenteilung zwischen den operativen und strategischen Ebenen zu bringen. Vier Überlegungen dazu, warum die Schulung von Vorständen wichtig ist.

2022_Überlegungen-zur-strateg.-Planung-in-einer-NPO-1.pdf

Überlegungen zur strateg. Planung in einer NPO

Die strategische Planung ist ein grundlegendes Steuerungsinstrument für eine NPO. Drei Überlegungen dazu.

2022_Erfolgsfaktoren_Führung-von-NPO-1.pdf

Outsorcing der Geschäftsstelle: Erfolgsfaktoren

Kurz und bündig: Faktoren, die für das erfolgreiche Outsourcing Ihrer Geschäftsstelle sprechen.

verbander-gmbh_Datenschutzgesetz.pdf

Neues Datenschutzgesetz in der Schweiz

Das aktuelle Datenschutzgesetz der Schweiz aus dem Jahr 1992 ist aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung nicht mehr zeitgemäss. Reagieren Sie rechtzeitig, um für die neuen datenschutzrechtlichen Anforderungen bereit zu sein. Wir führen Sie kooperativ und effizient durch diesen Prozess.

Kontaktieren Sie uns!

verbander gmbh
Goethestrasse 34
CH-9008 St.Gallen

www.verbander.ch
+41 (0) 71 242 67 60
info@verbander.ch

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz